Datenschutzrichtlinien

Datenschutzrichtlinie für Wallasound.com (im Folgenden "die Website" genannt) Bitte beachten Sie: Die Datenschutzrichtlinien für die Website ändern sich von Zeit zu Zeit und Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. Bitte schauen Sie regelmäßig nach Aktualisierungen, da es in Ihrer alleinigen Verantwortung liegt, sich über Änderungen zu informieren. Die Website informiert Sie nur durch die Veröffentlichung der Änderungen auf dieser Website über die Änderungen. Wenn Sie mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, übermitteln Sie bitte keine Informationen an die Website und nutzen Sie keine der Dienstleistungen oder Produkte, die auf einer der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Websites angeboten oder bereitgestellt werden. Die Praktiken der Website zur Sammlung, Verwendung und Verbreitung von Informationen: Diese Richtlinien gelten für die Erfassung, Verwendung, Speicherung und Weitergabe von Informationen durch die Website auf ihren (a) Websites, einschließlich aller ihrer Abteilungen, Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen (zusammenfassend als "die Websites" bezeichnet), (b) auf verschiedenen Websites Dritter und (c) für die sonstige Erfassung von Informationen durch die Website, einschließlich des Erwerbs von Kundenlisten von Dritten. Die Website ist nicht verantwortlich für die Datenerfassung oder die Datenschutzpraktiken von Websites oder Anwendungen Dritter.

1. Sammlung von Informationen

1.1 Umfrage-Informationen

Die Website sammelt Informationen von Einzelpersonen durch verschiedene Methoden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, wenn eine Person freiwillig eine Umfrage, ein Bestellformular oder eine Registrierungsseite entweder online oder offline ausfüllt, oder mittels Online- oder Offline-Umfragen, Bestellformularen oder Registrierungsseiten, die von Dritten betrieben werden (zusammenfassend als "Umfrage" bezeichnet). (Wie hierin verwendet, bedeutet "online" die Verwendung des Internets, einschließlich der Website, und damit zusammenhängender Technologien, und "offline" bedeutet durch andere Methoden als online, einschließlich persönlich, per Post, über Telefon und Mobiltelefon und andere ähnliche Mittel). In den Umfragen kann die Website oder ein Dritter (ein "Dritter") eine Person auffordern, der Website verschiedene Informationen zur Verfügung zu stellen, darunter Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Postleitzahl, Telefonnummern (einschließlich Handynummern und Netzbetreiber), Geburtsdatum, Geschlecht, Gehaltsklasse, Ausbildung und Familienstand, Beruf, Sozialversicherungsnummer, Beschäftigungsinformationen, persönliche und Online-Interessen und andere Informationen, die von Zeit zu Zeit angefordert werden (zusammen "Umfrageinformationen"). Die Website kann auch Informationen über eine Person aus einer anderen Quelle sammeln und diese Informationen in Kombination mit den von dieser Website bereitgestellten Informationen verwenden. Das Ausfüllen der Umfragen ist vollkommen freiwillig, und Einzelpersonen sind nicht verpflichtet, der Website oder Dritten Informationen über Umfragen zur Verfügung zu stellen, aber eine Einzelperson kann von der Website oder einem Dritten Anreize im Austausch für die Bereitstellung von Umfragedaten an die Website erhalten.

1.2 Sonstige Informationen

Andere Gelegenheiten, bei denen die Website Informationen von Einzelpersonen erhält, sind (1) wenn eine Einzelperson einen Anspruch auf einen Preis erhebt oder versucht, einen von der Website oder einem Dritten angebotenen Anreiz einzulösen, (2) wenn eine Einzelperson Unterstützung durch die Kundendienstabteilung der Website anfordert, und (3) wenn eine Einzelperson freiwillig einen Dienst oder Newsletter auf der Website abonniert (zusammen "andere Informationen").
 

1.3 Cookies, Web Beacons und andere mit Hilfe von Technologie gesammelte Informationen

Die Website verwendet derzeit Cookie- und Web-Beacon-Technologie, um bestimmte internetbezogene Informationen über eine Person mit Informationen über die Person in unserer Datenbank zu verknüpfen. Darüber hinaus kann die Website in Zukunft andere neue und sich entwickelnde Informationsquellen nutzen (zusammen "Technologie-Informationen"). (a) Cookies Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Soweit diese Cookies für die Bereitstellung unserer Website und unserer Dienste nicht unbedingt erforderlich sind, werden Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies gebeten. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen über Cookies. (b) Web Beacons Ein Web Beacon ist ein Programmiercode, der verwendet werden kann, um ein Bild auf einer Webseite anzuzeigen, der aber auch verwendet werden kann, um die eindeutige Benutzerkennung einer Person (oft in Form eines Cookies) an eine Datenbank zu übertragen und die Person mit zuvor erworbenen Informationen über eine Person in einer Datenbank zu verknüpfen. Dies ermöglicht es der Website, bestimmte Websites zu verfolgen, die eine Person online besucht. Web Beacons werden verwendet, um Produkte oder Dienstleistungen zu ermitteln, an denen eine Person interessiert sein könnte, und um Online-Verhaltensweisen für Marketingzwecke zu verfolgen. (c) Neue Technologien Der Einsatz von Technologien im Internet, einschließlich Cookies und Web Beacons, entwickelt sich rasch weiter, ebenso wie der Einsatz neuer und sich weiterentwickelnder Technologien auf der Website. Aus diesem Grund empfiehlt die Website dringend, diese Richtlinie auf Aktualisierungen bezüglich der Verwendung von Technologien zu überprüfen.
 

1.4 Externe Informationen

Die Website kann Informationen über Personen von Dritten oder von anderen Informationsquellen außerhalb der Website erhalten, einschließlich Informationen aus öffentlichen Datenbanken ("externe Informationen").
 

1.5 Einzelne Informationen

Wie hierin verwendet, bezeichnet der Begriff "personenbezogene Daten" Umfragedaten, Daten aus Listen Dritter, sonstige Daten, technologische Daten und externe Daten sowie alle anderen Daten, die die Website über Personen sammelt oder erhält. 1.6 Keine von Kindern gesammelten Informationen Die Website wird niemals wissentlich persönliche Informationen über Kinder unter 13 Jahren sammeln. Sollte die Website tatsächlich Kenntnis davon erlangen, dass sie persönliche Informationen über ein Kind unter 13 Jahren gesammelt hat, werden diese Informationen sofort aus unserer Datenbank gelöscht. Da die Website keine derartigen Informationen sammelt, verfügt sie auch nicht über derartige Informationen, die sie verwenden oder an Dritte weitergeben könnte. Die Website hat diese Richtlinie entwickelt, um dem Children's Online Privacy Protection Act ("COPPA") zu entsprechen. 1.7 Kreditkarteninformationen Die Website kann in bestimmten Fällen Kreditkartennummern und zugehörige Informationen, wie z. B. das Ablaufdatum der Karte ("Kreditkarteninformationen"), erfassen, wenn eine Person eine Bestellung auf der Website aufgibt. Wenn die Kreditkartendaten an die Website übermittelt werden, werden diese Daten verschlüsselt und mit SSL-Verschlüsselungssoftware geschützt. Die Website verwendet die Kreditkartendaten für die Verarbeitung und den Abschluss der Kauftransaktion, und die Kreditkartendaten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für den Abschluss der Kauftransaktion erforderlich ist.
 

2. Verwendung einzelner Informationen

2.1 Ermessensspielraum bei der Verwendung von Informationen

Das Unternehmen kann individuelle Informationen (personenbezogene Daten) für jeden gesetzlich zulässigen Zweck nach eigenem Ermessen verwenden. "Personenbezogene Daten" sind in Artikel 4 Absatz 1 der DSGVO definiert: "(1) 'Personenbezogene Daten' sind alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person ('betroffene Person'); als bestimmbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. In den folgenden Absätzen in Abschnitt 2 wird beschrieben, wie die Website derzeit personenbezogene Daten verwendet; die Website kann diese Verwendung jedoch jederzeit ändern oder ausweiten.
 
Wie unten erwähnt, kann die Website diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die Website kann personenbezogene Daten verwenden, um Einzelpersonen Werbeangebote zu unterbreiten, u. a. durch E-Mail-Werbung, Direktmarketing, Online-Bannerwerbung und Paketbeilagen. Wenn Sie nicht wünschen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Werbung oder zum Verkauf unserer Produkte und Dienstleistungen verwenden oder dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte verkaufen, weitergeben oder anderweitig zur Verfügung stellen, teilen Sie uns dies bitte mit, indem Sie den Kundendienst unter Verwendung der am Ende dieses Dokuments angegebenen Informationen kontaktieren, und wir werden Ihrem Wunsch selbstverständlich nachkommen. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden Artikel 13 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung sieht Folgendes vor: "(1) Werden personenbezogene Daten einer betroffenen Person bei der betroffenen Person erhoben, so hat der für die Verarbeitung Verantwortliche ihr zum Zeitpunkt der Erhebung der personenbezogenen Daten alle nachstehenden Informationen zu übermitteln: ... (c) die Zwecke der Verarbeitung, für die die personenbezogenen Daten bestimmt sind, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung; (d) im Falle einer Verarbeitung auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f die berechtigten Interessen, die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden.
 
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung besagt Folgendes: "(1) Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist: ... f) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt." Abschnitt 2.2 Artikel 14 der Datenschutz-Grundverordnung, der für den Fall gilt, dass personenbezogene Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, sieht vor, dass den betroffenen Personen Informationen über "die betreffenden Kategorien personenbezogener Daten" zur Verfügung gestellt werden müssen. Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung, der für den Fall gilt, dass personenbezogene Daten bei der betroffenen Person erhoben werden, enthält keine entsprechende Bestimmung. Nichtsdestotrotz haben wir in diesem Dokument Verweise auf allgemeine Datenkategorien aufgenommen, da dies die Identifizierung der besonderen Zwecke der Verarbeitung und der Rechtsgrundlagen der Verarbeitung erleichtert - Informationen, die gemäß Artikel 13 zur Verfügung gestellt werden müssen.
 

2.2 E-Mail

Die Website verwendet personenbezogene Daten, um Werbeangebote per E-Mail an Einzelpersonen zu versenden. Die Website kann separate E-Mail-Listen für verschiedene Zwecke führen. Wenn E-Mail-Empfänger ihr E-Mail-Abonnement einer bestimmten Liste beenden möchten, müssen sie die Anweisungen, die sich am Ende jeder E-Mail-Nachricht befinden, befolgen, um sich von der jeweiligen Liste abzumelden. 2.3(a) Inhalt von E-Mail-Nachrichten In bestimmten kommerziellen E-Mail-Nachrichten, die von der Website verschickt werden, erscheint der Name eines Werbetreibenden in der Absenderzeile, aber wenn Sie auf die Schaltfläche "Antworten" klicken, wird eine Antwort-E-Mail an die Website gesendet. Die "Betreff:"-Zeile der E-Mail-Nachrichten der Website enthält in der Regel eine vom Werbetreibenden für die Website bereitgestellte Zeile.
 

2.3 Angeforderte E-Mail

Die Website sendet E-Mails nur an Personen, die auf den Websites zugestimmt haben, E-Mails von der Website zu erhalten, oder an Personen, die auf Websites Dritter zugestimmt haben, E-Mails von Dritten wie der Website zu erhalten. Die Website versendet keine unaufgeforderten E-Mail-Nachrichten. Daher sind die Gesetze, die bestimmte Formatierungen für unerwünschte E-Mails vorschreiben, nicht auf die E-Mails der Website anwendbar.
 

2.4 Gezielte Werbung

Die Website verwendet personenbezogene Daten, um Werbung gezielt an eine Person zu richten. Wenn eine Person das Internet nutzt, verwendet die Website technologische Informationen (siehe auch Abschnitt 2.5 unten), um eine Person mit den individuellen Informationen dieser Person in Verbindung zu bringen, und die Website versucht, Werbung für Produkte und Dienstleistungen zu zeigen, an denen die Person in den Umfragen ein Interesse bekundet, mittels technologischer Informationen oder auf andere Weise ein Interesse gezeigt hat. Die Website kann nach eigenem Ermessen zielgerichtete Werbung per E-Mail, Direktwerbung, Mobiltelefone und andere Kommunikationsmittel einsetzen, um Werbeangebote zu unterbreiten.
 

2.5 Verwendung von Technologie-Informationen

Die Website verwendet technologische Informationen, (1) um die Umfragedaten einer Person und Daten aus Listen Dritter mit anderen Kategorien individueller Daten abzugleichen, um Profile von Personen zu erstellen und zu verbessern, (2) um die Online-Surfgewohnheiten einer Person im Internet zu verfolgen, (3) um festzustellen, welche Bereiche der Seiten der Website am häufigsten besucht werden. Diese Informationen helfen der Website, die Online-Gewohnheiten von Einzelpersonen besser zu verstehen, so dass die Website Werbung und verkaufsfördernde Maßnahmen gezielt auf diese Personen ausrichten kann.
 

2.6 Profile von Einzelpersonen

Die Website verwendet individuelle Informationen, um ein Profil einer Person zu erstellen. Ein Profil kann durch die Kombination von Umfragedaten und Daten aus Listen Dritter mit anderen Quellen für personenbezogene Daten, wie z. B. Informationen aus öffentlichen Datenbanken, erstellt werden.
 

2.7 Speicherung von personenbezogenen Informationen

Die Website speichert die personenbezogenen Daten in einer Datenbank auf den Computern der Website. Unsere Computer verfügen über Sicherheitsmaßnahmen (wie z. B. eine Firewall) zum Schutz vor Verlust, Missbrauch und Veränderung der Informationen unter der Kontrolle der Website. Ungeachtet solcher Maßnahmen kann die Website nicht garantieren, dass ihre Sicherheitsmaßnahmen verhindern, dass auf die Computer der Website illegal zugegriffen wird und die darauf befindlichen personenbezogenen Daten gestohlen oder verändert werden.
 

3. Weitergabe von persönlichen Informationen

3.1 Auftragsabwicklung

Die Website gibt personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies erforderlich ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung bereitzustellen, die eine Person bei einem solchen Dritten während der Nutzung der Website bestellt oder wenn sie auf Angebote der Website reagiert.
 

3.2 Rechtsverfahren

Die Website kann personenbezogene Daten offenlegen, um auf Vorladungen, Gerichtsbeschlüsse und andere rechtliche Verfahren zu reagieren.
 

3.3 Zusammenfassende Daten

Die Website kann nicht-individualisierte Daten, wie z.B. zusammengefasste oder aggregierte anonyme Daten über alle Personen oder Untergruppen von Personen, verkaufen oder übertragen.
 

3.4 Zugang

Einzelpersonen haben Zugang zu ihren gesammelten individuellen Daten, um ihnen die Möglichkeit zu geben, diese Daten zu korrigieren, zu ergänzen oder zu löschen. Der Zugang kann durch Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst unter Verwendung der Informationen am Ende dieses Dokuments gewährt werden. Die Website kann auch Werbekunden und E-Mail-Dienstleistern Zugriff auf die E-Mail-Adresse einer Person gewähren, um die Herkunft der erfassten personenbezogenen Daten zu überprüfen.
 

4. Datenschutzpraktiken von Drittparteien

4.1 Cookies und Webbeacons von Werbetreibenden

Werbeagenturen, Werbenetzwerke und andere Unternehmen (zusammen "Werbetreibende"), die Werbung auf den Websites und im Internet schalten, können ihre eigenen Cookies, Web-Beacons und andere Technologien verwenden, um Informationen über Personen zu sammeln. Die Website hat keine Kontrolle über die Verwendung solcher Technologien durch die Werbetreibenden, und die Website übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung solcher Technologien zur Erfassung von Informationen über Personen.
 

4.2 Links

Die Websites und E-Mail-Nachrichten enthalten gelegentlich Hypertext-Links zu den Websites von Dritten. Die Website ist nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt dieser anderen Websites. Die verlinkten Websites können Links zu Websites enthalten, die von Dritten unterhalten werden. Solche Links werden nur zu Ihrer Bequemlichkeit und als Referenz zur Verfügung gestellt. Die Website betreibt oder kontrolliert in keiner Weise Informationen, Software, Produkte oder Dienstleistungen, die auf solchen Websites Dritter verfügbar sind. Die Aufnahme eines Links zu einer Website bedeutet keine Befürwortung der Dienste oder der Website, ihrer Inhalte oder der sie fördernden Organisation.
 

4.3 Verbundene Unternehmen

Die Website kann personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an mit der Website verbundene Unternehmen weitergeben, übertragen und verkaufen. Das Unternehmen kann personenbezogene Daten an andere Unternehmen in Verbindung mit Marketingmaßnahmen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Direktmarketing, weitergeben, die möglicherweise keine Beziehung zum Unternehmen haben. Darüber hinaus können wir Ihre Informationen an Dritte für verschiedene Marketingzwecke verkaufen, lizenzieren oder weitergeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Telemarketing, E-Mail-Marketing, Textnachrichten und Direktwerbung.